1. Eiche – Der zeitlose Alleskönner
Eiche ist die wohl bekannteste und meist verlegte Holzart für Parkett. Sie überzeugt durch ihre Härte, Langlebigkeit und vielfältige Optik. Von hellen, natürlichen Tönen bis hin zu geräucherten, dunkleren Varianten bietet Eiche zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit eignet sie sich sowohl für stark beanspruchte Wohnräume als auch für Büros oder Gewerbeflächen. Zudem lässt sich Eichenparkett hervorragend aufbereiten und bei Bedarf mehrfach abschleifen.
Preislich liegt Eiche im mittleren bis höheren Segment, bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Besonders geeignet für: Familien, Haustierbesitzer, Wohn- und Essbereiche, Flure
2. Buche – Helle Eleganz mit ruhiger Maserung
Buchenholz besticht durch seine gleichmäßige Maserung und die warmen, hellen Farbtöne. Es sorgt für eine freundliche Atmosphäre und ist eine beliebte Wahl für moderne und minimalistische Wohnstile. Allerdings ist Buche etwas weicher als Eiche und kann daher empfindlicher gegenüber Druckstellen sein.
Preislich ist Buche meist günstiger als Eiche, was sie zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer macht.
Besonders geeignet für: Schlafzimmer, wenig frequentierte Wohnbereiche
3. Ahorn – Strahlende Helligkeit und skandinavischer Charme
Ahornholz ist sehr hell, fast cremefarben, und verleiht Räumen eine luftige, freundliche Atmosphäre. Seine Härte macht es widerstandsfähiger als Buche, aber empfindlicher gegenüber UV-Licht – im Laufe der Zeit kann es nachdunkeln. Wer einen modernen, skandinavischen Look liebt, trifft mit Ahorn eine hervorragende Wahl.
Ahorn liegt preislich im mittleren Segment, ähnlich wie Buche, und ist eine erschwingliche Wahl für helle Wohnkonzepte.
Besonders geeignet für: Skandinavisches Design, moderne Wohnräume, Kinderzimmer
4. Nussbaum – Luxuriöse Tiefe und edle Optik
Nussbaumparkett ist bekannt für seine dunklen, warmen Brauntöne und die markante Maserung. Es bringt Eleganz und ein luxuriöses Ambiente in jeden Raum. Aufgrund seiner relativen Weichheit sollte Nussbaum vor allem in Wohnbereichen mit mittlerer Beanspruchung verlegt werden.
Nussbaum gehört zu den teureren Holzarten, da es seltener ist und seine edle Optik besonders geschätzt wird.
Besonders geeignet für: Wohnzimmer, stilvolle Büros, elegante Rückzugsorte
5. Esche – Robust, dynamisch und ausdrucksstark
Esche gehört zu den härteren Holzarten und überzeugt durch ihre ausdrucksstarke Maserung. Sie ist eine gute Alternative zu Eiche, insbesondere wenn Sie eine etwas lebendigere Optik bevorzugen. Durch ihre hohe Belastbarkeit eignet sich Esche hervorragend für stark genutzte Wohnbereiche.
Preislich liegt Esche meist etwas unter Eiche, bietet aber eine vergleichbare Widerstandsfähigkeit.
Besonders geeignet für: Wohnräume mit hoher Beanspruchung, Küchen, Eingangsbereiche
6. Kirsche – Warme Rot- und Goldtöne für ein gemütliches Ambiente
Kirsche ist eine besonders warme Holzart, die Räume mit ihrem rötlich-goldenen Farbspiel aufwertet. Sie ist relativ weich und daher nicht für extrem stark beanspruchte Flächen geeignet. Ihr einzigartiger Farbverlauf macht sie jedoch zu einer beliebten Wahl für stilvolle Wohnkonzepte.
Kirsche liegt preislich im gehobenen Bereich und ist besonders für exklusive Wohnprojekte gefragt.
Besonders geeignet für: Wohnzimmer, Schlafzimmer, elegante Akzentbereiche
Welche Holzart ist die richtige für Sie?
Die Wahl des richtigen Parketts hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, sondern auch von den individuellen Anforderungen Ihres Haushalts. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wird der Raum stark beansprucht? → Dann empfehlen wir Eiche oder Esche.
- Lieben Sie helle, freundliche Räume? → Ahorn oder Buche sind ideale Optionen.
- Bevorzugen Sie ein luxuriöses Flair? → Nussbaum oder Kirsche sorgen für stilvolle Eleganz.
- Wie wichtig ist Ihnen das Preis-Leistungs-Verhältnis? → Eiche bietet eine perfekte Balance zwischen Preis, Haltbarkeit und Optik.